Projekte
- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt wird ein neues, zielgruppenspezifisches Bildungsforum zum Thema „gesundes Aufwachsen“ durch bewusste und gezielt eingesetzte Kombination von Bewegung und Bildung eingeführt.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Verbesserung des gemeinsamen Außenauftrittes der Pilgerwege und beteiligten Partner. Stärkung nach innen und Mitwirkung bei Netzwerken.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Errichtung einer gemeindeübergreifenden Kompostieranlage zur Verarbeitung von Grünschnitt in Kompost.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt wird versucht, Lösungsansätze auf künftige Herausforderung für die Carnica-Region Rosental zu erarbeiten.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Mit dem Projekt setzt die Katholische Frauenbewegung Impulse für ein positives Körperbild und stärkt die Frau im ländlichen Raum.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Wartung und Pflege von überregionalen Radwegen in den Teilregionen Rosental, Südkärnten und Lavanttal.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Abhaltung eines dreitägiger Intensiv-Workshops mit Experten zur Bodenfruchtbarkeit und zum Humusaufbau.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt wird das Thema Ein- und Abwanderung forschend und künstlerisch in Ferlach/Borovlje und Spittal an der Drau bearbeitet.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Schaffung eines generationsübergreifenden Bewegungsraumes in den Bereichen Lilienberg, Stauseebucht, Stadtzentrum und dem Sportpark.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Schaffung einer attraktiven Verbindung zwischen Hauptpatz und Uferpromenade entlang der Vellach und damit die Aufwertung der öffentlichen Freiräume.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
In Bleiburg wird der bestehende Stadtpark zu einem Ort der Begegnung und der Bewegung für alle Generationen neu gestaltet.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Installation des „Carnica Draisinenexpress Rosental“, der zwischen Weizelsdorf und Feistritz i.R. verkehrt, als neue Tourismusattraktion im Rosental.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt erfolgt die Instandhaltung und Absicherung der Burgmauern der Burgruine Gomarn in Bad St. Leonhard.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Am Sablatnigmoor wird im Nebengebäude der Tomarkeusche ein ebenerdiger barrierefreier Ausstellungsraum geschaffen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Der Verein „Pfahlbauten Seental Keutschach – Freunde des Welterbes“ errichtet und betreibt einen „Steinzeitgarten“ in der Form eines Schaugartens.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Der neu gestaltete Platz der Generationen verleiht der Innenstadt von Ferlach neues Flair und bislang nicht vorhandenen Komfort, der Menschen aller Altersgruppen einlädt, auf den Platz zu kommen und zu verweilen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Die Gemeinde Schiefling revitalisiert die Furtaschhube in Farrendorf, um deren öffentliche Zugänglichkeit zu erhalten und sie für Vereine und örtliche Initiativen nutzbar zu machen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Vernetzung des kulinarischen Angebotes der Region, Bündelung der Angebote und ein verbessertes Service für den Konsumenten.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Durch die Neu-Gestaltung und die Inszenierung des Uferweges der Promenade in Reifnitz wird die Mairenke – eine regionale Besonderheit - ins Bewusstsein von Einheimischen und Gästen gerückt.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Neben dem Bau eines neuen Floßes erfolgt die Ausbildung und Schulung zusätzliche Flößer und eine entsprechende Bewerbung des Angebotes.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Erarbeitung einer Strategie bzw. eines Umsetzungsprogrammes in Form eines auf fünf Jahre angelegten Masterplanes.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt werden die Räume des Museum mit neuer hochwertiger Beleuchtungstechnologie ausgestattet.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt wird die Erreichbarkeit der Rosaliengrotte und der Quelle, der heilsame Wirkung nachgesagt wird, nach sicherheitsbedingter Sperre wieder ermöglicht.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt wird eine neue Eisaufbereitungsmaschine angeschafft, die alle relevanten Umweltauflagen und alle technischen Anforderungen erfüllt.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel des Projektes ist eine nachhaltige Verbesserung des Ortskernes zur Erhaltung der Wirtschaftsinfrastruktur und der Lebensqualität mit der Schaffung von Orten der Begegnung.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Der bestehende Walderlebnispark Klopeiner See wird um ein Familien-Spielehaus als Schlechtwetter-Angebot für Einheimische und Gäste erweitert.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Errichtung eines Bio-Kompost-Trockenklos am Kathreinkogel in Schiefling, um den Gästen eine innovative, ökologische Sanitärlösung zu bieten.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
In diesem Kleinprojekt wird eine mobile Theater-Ausstattung angekauft, die von Gebäude zu Gebäude mitgenommen werden kann.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt Future Room Lavanttal werden im Rahmen eines Design Thinking-Prozesses Chancen und Potentiale für den Zukunftsraum Lavanttal konkrete Ideen für eine positive Gestaltung der Region ausgearbeitet.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Die Schülerinnen und Schüler der HAK Wolfsberg schreiben ein Buch mit allem Drum und Dran. Vom Schreibworkshop, Covergestaltung über Satz und Druck bis zur Vorstellung und Bewerbung.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt wird die Gestaltung, die Infrastruktur und das Service für Radfahrer in Lavamünd verbessert.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Evaluierung der Wertschöpfungskette Holz und qualitative Darstellung der Ergebnisse mit ersten Maßnahmen und Handlungsanleitungen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Produktion eines professionellen Imagefilmes die vielfältigen Aktivitäten des Vereines Nostalgiebahnen in Kärnten.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Aufbau eines Bezirksjugendchors im Lavanttal.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Langlaufzentrum in St. Jakob wird eine moderne Flutlichtanlage auf LED-Basis realisiert.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Gestaltung und Produktion eines Kochbuches mit alten und fast vergessenen Rezepten der im Vellachtal lebenden Menschen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Bau und Einrichtung einer maßstabgetreuen „Vike-Modelleisenbahn“ sowie Ausstellung von alten Ansichten dieser Schmalspurbahn in Bad Eisenkappel.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Schloss Ferlach wird eine „Genuss.Krämerei.Rosental“ zur Vermarktung regionaler Produkte eingerichtet.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Das LAG-Management setzt die in der LES genannten Zielsetzungen im Zusammenspiel mit allen relevanten Partnern in der Region um und macht die LAG zu einer Region der Generationen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Aktivierung des Stadtzentrums und Belebung des Ortskerns durch professionelles Projektmanagement und eine prozesshafte Begleitung der Maßnahmen durch einen “Stadtkümmerer“.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Bau eines Fußballgolfplatzes mit Sportstättengebäude in St. Johann, Gemeinde Feistritz im Rosental, mit Aufbau von überregionalen Kooperationen und Gestaltung von buchbaren Programmen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Bewertung der Auswirkungen des Güterbahnhofes Kühnsdorf auf die Verkehrs-, Umwelt- und Marktsituation.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Herstellung von Vitrinen im Kunstschmiedeschauraum und Objektständern am Dorfweg zur Präsentation vorhandener Kunstwerke von namhaften Schmieden.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Das Projekt wurde vom Träger zurückgezogen und storniert.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Planung von zwei Mountainbike Flow Trails, Errichtung eines Bike-Waschplatzes und eines Übungsparcours.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Eine Denkwerkstatt mit offener Bürgerbeteiligung unterstützt die Attraktivierung des Eisenkappler Lebensraumes.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Die Gemeinde St. Paul im Lavanttal positioniert sich als das Rad-Kompetenzzentrum im Lavanttal.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Positionierung des Erlebnisraums „Carnica-Region Rosental“ als Ausflugsregion: Bündelung der Angebote, Entwicklung von neuen Programmen, alternative Mobilität, Qualifizierung und Vermarktung.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
36 Frauen aus der Carnica-Region halten mit analogen Einwegkameras Lebensbilder aus ihrem Umfeld fest. Das Ergebnis wird publiziert und in einer Wanderausstellung gezeigt.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Errichtung von vier Senioreneinstiegen, einer Rollstuhlrampe, einem Wasser- und Matschspielplatz sowie einer Hundebadezone im Strandbad Reßnig in Ferlach.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Errichtung eines Rundwanderweges und Erschließung der markanten Felsformation mit Panorama-Aussichtspunkt.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Umstellung der Straßenbeleuchtung und Objektbeleuchtungen auf LED-Technologie für insgesamt 240 Lichtpunkte und drei Wehrkirchen in Südkärnten.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Anlegen eines Parks in einem bisher nicht zugänglichen Bereich der Stadt, Schaffung von Aussichtsplätzen und Sitzgelegenheiten, Implementieren eines interaktiven Erlebnis- und Lehrpfads entlang der Wege.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Schaffung eines Café-Bereiches mit Spielecke sowie Erweiterung der Ausstellungsfläche im Oberstock des Museums.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Das Bamberghaus am Getreidemarkt in Wolfsberg wird zur Vermarktungsplattform für regionale Produzenten umgestaltet.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ankauf und Montage von Leuchtmitteln, die den zeitgemäßen Anforderungen an die Lichtqualität in den Ausstellungsräumen des Museums entsprechen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Förderung des interkulturellen Dialoges mit der Mehrheitsbevölkerung und mit MigrantInnen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Entwicklung eines touristischen Entwicklungsplans auf Basis der geschichtlichen Hauptstränge und des kulturellen Erbes der Region sowie Entwicklung des gestalterischen Konzepts für den Erlebnisraum.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Aufbau und Etablierung eines Geopark Camps für Schulen und Kindergärten, konzentrierte Wissensvermittlung und somit Steigerung der Qualität des touristischen Angebotes.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Sicherung der analogen und digitalen Mobilität im Lavanttal und Ermittlung gemeindeübergreifender effizienter Möglichkeiten zur Optimierung der Kosten und Schonung der Ressourcen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Das LAG-Management setzt die in der LES genannten Zielsetzungen im Zusammenspiel mit allen relevanten Partnern in der Region um und macht die LAG zu einer Region der Generationen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Bis 2013 wurden in Kärnten zahlreiche Projekte umgesetzt, die wir in dieser Broschüre dargestellt haben.
