LAG Regionalkooperation Unterkärnten

Die Region der Generationen


Die Region wird durch die politischen Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt sowie durch den südlichen Abschnitt des politischen Bezirkes Klagenfurt-Land und zwei Gemeinden des politischen Bezirkes Villach-Land gebildet. Der Raum Unterkärnten ordnet sich im mitteleuropäischen Kontext gesehen auf einer Nordost-Südwestachse ein, die den Wirtschaftsraum der Region Wien-Bratislava, den Raum Graz-Maribor und den Kärntner Zentralraum mit dem Wirtschaftsraum Oberitaliens verbindet. Vor allem die geographische Lage im Schnittpunkt dreier Kulturkreise (Österreich – Italien – Slowenien) wird besonders hervorgehoben.

Zur „Regionalkooperation Unterkärnten” haben sich die Teilregionen Verein Carnica-Region Rosental, Verein Regionalentwicklung Südkärnten sowie die RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH zusammengeschlossen.

Entwicklungsstrategie


Die Region Unterkärnten grenzt direkt an ähnlich geprägte Lebensräume in Slowenien und Italien. Daraus leitet sich die Positionierung und Aufwertung als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum im Schnittpunkt dreier Kulturen als Basisstrategie ab. Diese Strategie wird durch einen verstärkten Aufbau von Kooperationen sowohl sektorübergreifend, innerregional wie auch überregional und grenzüberschreitend verfolgt. Der vorhandene Branchenmix und die Vielzahl an kleinen bis größeren Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Wirtschaftssituation erfordern ein koordiniertes und strategisches Vorgehen.
Gesamtfläche: 2.374,72 km², Einwohner: 126.005

LES Lokale Entwicklungsstrategie LAG Unterkärnten 2014 - 2020 1.8 MB