Ziel ist die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Smart Future mit Schwerpunkt Ressourcen, Energie und Innovation. Ein interdisziplinäres Netzwerk in der Region in Stakeholderforen soll betreut werden um Stärken regionaler Unternehmen durch Innovationsworkshops zu erkennen und festigen. Pilotinitiativen - die in der Folge umgesetzt werden sollen, zielen explizit auf Kooperation und Bündelung der Kräfte ab.
Durch das Bündeln zahlreicher Aktivitäten unter dem Dach der „Smart Region Villach“ wird auf eine Stärkung der regionalen Identität abgezielt. Die Pilotinitiativen sollten regionalen Charakter haben. Die nachhaltige Nutzung der bestehenden regionalen Ressourcen unter Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten ist ein Kernthema der „Smart Region Villach“, welches in zahlreichen Aktivitäten adressiert wird, z.B. durch:
Bewusstseinsbildung zu den Themen Umwelt und Klimaschutz, Umsetzen von umwelt- und klimaschonenden Projektinitiativen (z.B. stehen zur Auswahl Bio-Lebensmittel, Energiesparkurse, PV-Kraftwerk, etc.) und (weiter-)entwickeln von Strategiedokumenten zur Erreichung der gesteckten Umwelt-, Energie- und Klimaziele der Region.