Regionalverein
Stadt-Umland Regionalkooperation Villach
Die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach besteht aus den 20 Gemeinden der Bezirke Villach-Stadt und Villach-Land.
Mit der Gründung am 8. Juni 1999 verfolgen die beteiligten Gemeinden Arnoldstein, Arriach, Afritz am See, Bad Bleiberg, Feistritz an der Gail, Feld am See, Ferndorf, Finkenstein, Fresach, Hohenthurn, Nötsch im Gailtal, Paternion, Rosegg, St. Jakob im Rosental, Stockenboi, Treffen am Ossiacher See, Velden am Wörther See, Villach, Weissenstein, Wernberg folgende
Generelle Ziele
- eine klare Profilierung und Positionierung unserer Region
- eine Attraktivitätssteigerung der Region als Lebensraum
- die Sicherstellung und den Ausbau der ökologischen Qualitäten der Region
- eine Stärkung nach außen durch Positionierung des Standortes als verkehrsgünstigen, umweltfreundlichen, modernen Industriestandort
- eine Stärkung nach innen durch Vermeidung von Doppelläufigkeiten
Gemeindeübergreifende Projekte
Die Regionalkooperation ist die Plattform, die zur Entwicklung und Umsetzung vielfältigster, gemeindeübergreifender Projekte geschaffen wurde - Projektentwicklung, -koordination und -umsetzung zählen zu den Hauptaufgaben.
Der NATURPARK DOBRATSCH ist ein Paradebeispiel - die Entwicklungs- und Aufbauphase erfolgte mit der Stadt-Umland Villach als Projektträgerin - die von 2001 bis zur Ausrufung als ERSTER NATURPARK KÄRNTENS im September 2002 und weiter zur Gründung einer eigenen Struktur 2004 für die Gesamtkoordination verantwortlich zeichnete.
Die Entstehungsgeschichte dieses erfolgreichen Projektes können Sie hier nachlesen.
In der Zwischenzeit wurden bereits zahlreiche Projekte durch die Stadt-Umland Regionalkooperation Villach in und für die Region entwickelt und umgesetzt (s.u.)
Die Regionalkooperation dient als Informationsplattform, die sich regionalen Themen ebenso verpflichtet fühlt wie überregionalen und globalen Entwicklungen
Ein gemeinsamer Auftritt nach außen soll durch die Regionalkooperation gewährleistet werden
Folgende Projekte wurden/werden umgesetzt:
- Samstag-Nachtbus der Region Villach
- Naturpark Dobratsch – Entwicklung und Gründung
- Beschäftigungsprojekt für langzeitarbeitslose Menschen
- Fortbildungsmaßnahmen für Kindergarten-MitarbeiterInnen in der Region Villach
- Folder „Burgen und Schlösser in der Region Villach“
- RepaRegio – Reparaturnetzwerk in der Region Villach
- Jakobsweg-Beschilderung
- Energieeffizienz in der Region Villach
- Smart Region Villach
- DONUT - Prävention von Übergewicht bei Kindern im Vorschulalter
- Smart Region Villach Pilotinitiativen
- ARGE Unteres Drautal KEM-Region
Kooperation nach innen und außen:
- Gemeinde- und sektorübergreifende Kooperationen vernetzen
- Grenzübergreifende Kooperationen forcieren
- Die Region als kulturelle „Drehscheibe“ im Alpen-Adria-Raum gestalten
