Projekte
- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Der Seepark Afritzer See soll um frei zugängliche Begegnungs- und Bewegungszonen erweitert werden und so generationenübergreifend zur Bewegung beitragen und motivieren. Durch die Verbindung zwischen einerseits der Pumptrack-Anlage für Jüngere und andererseits der Body-Work-Area werden die Begegnungen der unterschiedlichsten Generationen gefördert.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Der Drachenbrunnen trägt zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Attraktivität des Markusstollenweges sowie des Haldenvorplatzes ein und ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen gedacht.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Der Gesang und das Wildsingen haben in der Ortschaft Hohenthurn große Tradition. Der Violinschlüssel soll hier ein sichtbares Zeichen setzen und auf diese gelebte Tradition aufmerksam machen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Als Ziel des Projektes soll der Aufbau einer systematischen, vielschichtig abrufbaren und einsetzbaren, professionellen und wissenschaftlich fundierten Datenbank über den Nötscher Kreis als Arbeits- und Präsentationsinstrument für das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch angesetzt werden.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Das Wissen über 500 Jahre Bergbau im Bleiberger Tal soll einer breiten Öffentlichkeit niederschwellig und kostenlos vermittelt werden.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel ist es, den Kindern eine positive Grundhaltung zu vermitteln und richtige Werkzeuge für den Umgang mit Konflikten mitzugeben.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Das Ziel dieses Projekts ist es, ein für den Ort Hohenthurn prägendes wichtiges Bauwerks zu erhalten und somit Erhalt von kulturellem Erbe und Tradition. Durch die Sanierung kommt es zur Verschönerung des Ortsbildes und ein prägendes kulturelles Bauwerk wird für die Nachwelt erhalten.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Die demographische Veränderung in Kärnten, wie auch in der Marktgemeinde Finkenstein erfordert neue Angebote in der Infrastruktur. Aus diesem Grund gibt es das Modell des „Betreubaren Wohnens“, das auch in der Gemeinde Finkenstein errichtet wurde. Hier können die Bewohner:innen in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben, aber (wenn nötig) Betreuung und Unterstützung erfahren. Im Betreuungskonzept ist auch ein Aufenthaltsraum bzw. Treffpunkt für Generationen geplant.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Die bisherigen im Einsatz befindlichen Tragesysteme sind leider für den Transport im Helikopter bzw. am Tau nicht praktikabel und werden von den Hubschrauber-Rettungsdiensten abgelehnt und nicht transportiert. Aus diesem Grund ist es notwendig, ein innovatives und praktikables Tragesystem für die gesamte Region Villach/Villach-Umland anzuschaffen, um so eine zeitnahe und flächendeckende Versorgung von Verunglückten in der Region sicherzustellen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Das Ziel dieses Projekts ist es, der lokalen Bevölkerung den Slow-Food Gedanken anhand des Slowfoodgartens näherzubringen und die Leute zu animieren, selbst aktiv zu „Garteln“ und den Garten auch als Erholungsort zu nutzen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel dieses Projekts ist die Freilegung der gefundenen Deckenmalereien an der Gewölbedecke im ehemaligen Gemischtwarengeschäft und nunmehrigen Museum.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel ist es neben zahlreichen Events im Sommer auch im Winter ein niederschwelliges Snowpark-Freestyle-Angebot in der Region zu schaffen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Den Ossiacher See und die Gerlitzen Alpe attraktiv miteinander verbinden – dieses Vorhaben soll mittels LEADER umgesetzt werden. Als Teil eines Großprojektes geht es um die Verbindung zwischen Berg und See und um die Errichtung eines neu zu schaffenden Ortskernes. Die Uferverbauung soll neu gestaltet und der Übergangssteg saniert werden.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Das vorrangige Ziel ist eine barrierefreie Schiffsanlegestelle auf dem neuesten Stand der Technik. Mit der Errichtung eines neuen Steges, mit tieferliegenden Stegteilen als Aussichtsplattform, entsteht eine moderne und der aktuellen Technik entsprechende Schiffsanlegestelle.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel dieses Planungsprozesses ist es, eine von der Gemeinde aktiv gesteuerte, zukunftsorientierte Gesamtentwicklung zu nutzen. Eine wirtschaftliche Weiterentwicklung soll damit bestmöglich vorangetrieben und der Standort attraktiver gemacht werden.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ein ca. 3 ha großes Gemeindegebiet in Treffen soll mittels eines Masterplans gesamtheitlich entwickelt werden. Mit diesem sinnvollen Planungswerkzeug soll die qualitative Form der städtebaulichen bzw. dorfräumlichen Gemeindeentwicklung gewährleistet sein. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bürgerbeteiligung gelegt.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel dieses Projektes ist es das Bergbad Wertschach in der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal moderner und attraktiver zu gestalten.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Am südlichen Ortsrand von Finkenstein befindet sich der Kanzianiberg. Er ist ein Relikt aus der Eiszeit und ein beliebter Kletterberg. Ziel des vorliegenden Kleinprojekts ist es, auf dem Parkplatz eine interaktive Station bestehend aus einer Informationstafel und einer drehbaren Würfelstation zu errichten.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Bei diesem Kleinprojekt wird der Vereinsbestand um neue Verleih-Geräte und diverse Elemente in den Bereichen Snowboard, Ski, Skateboard und Surfen erweitert.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Mit diesem Projekt sollen regionale Ideen, Innovationen und Wünsche sowie Schwächen und Chancen aufgezeigt werden. Diese Erkenntnisse fließen in die Erarbeitung und Erstellung der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie 23-27 (LES) ein.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
In diesem Projekt entsteht ein Verkaufsraum für bäuerliche und regionale Produkte in Afritz am See. Dieser wird 24 Stunden und 7 Tage die Woche geöffnet sein.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Mit diesem Projekt soll eine konkrete Detailplanung (Phase II) zur strukturellen Erschließung der teilnehmenden ländlichen Gemeinden erfolgen. Zudem soll begleitende Bewusstseinsbildung zum Thema Glasfaserinternet betrieben werden.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel des Projektes ist die Sanierung des bestehenden Kneipp-Panorama-Rundweges.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Basierend auf dem Projekt Smart Region Villach I werden nun die ausgewählten Pilotinitiativen in der Region Villach-Umland umgesetzt ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Neubau eines Infrastrukturgebäudes mit Naturparkraum für das Strandbad am Ostufer des Weißensees in Stockenboi und Errichtung eines Seelehrpfades.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Basierend auf dem Projekt Smart Region Villach I werden nun die ausgewählten Pilotinitiativen in der Region Villach-Umland umgesetzt ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Durch den Bewegungs- und Motorikpark können Ausgleichsmöglichkeiten zum Schul- und Arbeitsalltag mit Großteils sitzender Tätigkeit, geschaffen werden.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Wir möchten allen Menschen, die bisher nicht oder nur eingeschränkt die Natur und den Naturpark Dobratsch erleben konnten, einen Zugang und entsprechende, ansprechend gestaltete Informationen, durch die Umsetzung dieses barrierefreien Infrastruktur-Projektes, schaffen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Rahmen des Projektes werden für die 15 teilnehmenden Gemeinden zwei Maßnahmenpakete geschnürt, mit insgesamt 60 Bildungsveranstaltungen zu den Themen Digitalisierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Rahmen der Adaptierung des bisherigen Dorfplatzes soll ein Ruhe- und Entspannungsplatz für Jung und Alt entstehen.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel des Projektes ist ein schön gestaltetes Bilder-, Lese- und Vorlesebuch sowie ein ansprechendes Rätsel- und Ausmalbuch für Kinder im Alter zwischen 4 und 7 Jahren.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Um dem Problem des wilden Campens entgegenzusteuern und ein Netzwerk an Rastplätzen für Reisemobilisten zu schaffen, ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ankauf und Installation einer neuen, energieeffizienten Bühnenbeleuchtung ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Der Sonnhof setzt auf ein Nischenprodukt und legt auf einem abschüssigen Waldstück eine Trüffelplantage an ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel dieses Projektes ist es, die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Bienen in anschaulicher Form in den Mittelpunkt zu stellen ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Anschaffung neuer technischer Ausstattung der Werkskapelle Ferndorf wie Headsets, Mischpult und Mikros ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Anschaffung eines Zauberteppichs für den Ochsengarten in der Marktgemeinde Paternion ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel ist es, einen koordinierten Masterplan für Gestaltung Weißensee Ostufer, für die Umsetzung zu erhalten ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Errichtung einer Downhillstrecke von der alten Bergstation zur jetzigen Talstation auf der Gerlitzen Alpe ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Aufführung der Passion Jesu im Steinbruch des Krastales in Kärntner Mundart ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Der Mittlerweile veraltete Skatepark Afritz am See wird komplett neu gestaltet und zu einer modernen Trainigsstätte ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Eine Serie von "Sommer - Kreativ - Workshops für alle!" wird angeboten; zur kreativen Entfaltung und Förderung kreativer Potentiale ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Anschaffung von Beschallung, Jugendtoren und einer neuen digitalen Matchuhr um die Jugend zum Sport zu motivieren...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Errichtung eines Mini-Snowparks für alle Rider-Level ....- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Mit der Anschaffung der Traversen ist die Theatergruppe in der Lage, auch auswärtige Gastspiele auf hohem Niveau anbieten zu können, unabhängig von den Gegebenheiten vor Ort um auch weiterhin "spielend helfen" zu können...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Durch die Erhaltung der Substanz (der Grünfläche), bleibt die Sportanlage ein wichtiger, sozialer Treffpunkt aller Altersgruppen beider Geschlechter ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Naturpark Dobratsch Wanderausstellung, die die 15 wichtigsten, interessantesten und seltensten Tier- und Pflanzenarten aus dem Naturpark zeigt und erklärt ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Im Projekt wird die Weiterbildung zum Community Education Facilitator und zum Community Activist ermöglicht. Mit dem Projekt soll ...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Umfassende Sanierung der bestehenden Ortenfelshütte und Adaptierung des umliegenden Areals soll ein Wald- und Naturerlebnisraum...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel ist es, eine durchgehende Wertschöpfungskette in der Region zu etablieren, um mit einem innovativen Produkt in vielerlei Ausgestaltung Arbeitsplätze in unterschiedlichen Sektoren vor Ort zu schaffen bzw. zu sichern...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Die Theatergruppe Courage plant den Ankauf eines mobilen Mischpultes für die Licht- und Tonanlage und neuer Scheinwerfer um weiterhin „Spielend helfen“ zu können...- Projektbeschreibung:
- ">PDF ansehen
Die Durchführung eines Lernfestes in der LEADER-Region Villach-Umland verfolgt das Ziel, Lebenslanges Lernen (LLL) für die Bewohner der Region erlebbar zu machen...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel ist die Reduktion der wenig genutzten Zweit- und Drittautos, der Mobilitätskosten, sowie die multimodale Nutzung der eFahrzeuge...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ein bestehender Raum wird als neuer Proberaum (Boden, Wände, Türen) adaptiert und gleichzeitig wird ein Jugendchor gegründet und Stühle, Notenschrank, Notenmappen und Notenmaterial angeschafft.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel ist die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Smart Future mit Schwerpunkt Ressourcen, Energie und Innovation...- Projektbeschreibung:
- ">PDF ansehen
Die PädagogInnen und betreuten Kinder des Bildungscampus Velden (Kindergarten, Volksschule, Neue Mittelschule, International School)...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Errichtung eines Nahversorgers (Dorfladen) für den Verkauf von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs durch Um- und Zubaumaßnahmen im Bereich der ehemaligen Posträumlichkeiten im EG des best...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Das Projekt soll der hohen Abwanderungsbereitschaft junger Menschen entgegenwirken...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel des Projektes ist es mittels Mutter-Kind Dyaden biopsychosoziale Risikofaktoren für die Entstehung von Übergewicht und Adipositas zu analysieren...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Die Kladnig-Keusche in Bleiberg-Kreuth soll durch ein Lärchendach und Errichtung einer Informationstafel zum sozialen Umfeld des Bergbaus einer touristischen Nutzung zugeführt werden.- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Wissensvermittlung zu Fauna und Flora in den Sprachen des Alpe Adria Raumes für Kinder und Jugendliche, spielerisch inszeniert...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität der GemeindebürgerInnen in den verschiedensten Belangen...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Die Burg Aichelberg stammt aus dem Besitz der Familie Khevenhüller und befindet sich seit 1846 im Besitz der Familie Orsini-Rosenberg...- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Errichtung eines Nahversorgers (Dorfladen) für den Verkauf von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs...- Projektträger hat die Projekteinreichung zurückgezogen
- Projektbeschreibung:
- PDF ansehen
Bis 2013 wurden in Kärnten zahlreiche Projekte umgesetzt, die wir in dieser Broschüre dargestellt haben.
